Klimaschutz im Hochsauerlandkreis
Was wird im Hochsauerlandkreis für den Klimaschutz getan und wie können Sie selbst aktiv werden? Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, stellen gute Beispiele vor und nennen Ihnen Kontaktstellen, die Ihnen fachkundig zur Seite stehen.
Wir hoffen, Ihnen die eine oder andere Anregung für mehr Klimaschutz geben zu können und wünschen viel Erfolg!
2023
95 %
74
55 %
Aktuelles & Veranstaltungen
Regionale Themen und Veranstaltungstipps für Sie
Online-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale
Wie kann ich Regenwasser sinnvoll nutzen? Welche Fördermittel gibt es für die energetische Modernisierung meines Hauses? Zu diesen und vielen
Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025
Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne
Neues Förderprogramm für Unternehmen
Die negativen Auswirkungen des Klimawandels wie beispielsweise Hitze, Dürre oder Starkregenereignisse stellen für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen eine zunehmende Herausforderung dar.
Klimaneutrale Prozesswärme in Unternehmen
Online-Infoveranstaltung von NRW.Energy4Climate am 23. Januar 2025 Ob Trocknen, Schmelzen oder Schmieden – ohne Prozesswärme wären technische Verfahren in der
Prozessunterstützung für Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität
NRW.Energy4Climate unterstützt Unternehmen in NRW bei der Entwicklung und Umsetzung von Leuchtturmprojekten zur Klimaneutralität in der Industrie. Die Landesgesellschaft begleitet
2. Branchentag Zentrum HOLZ
Networking. Fachforum. Live-Demos. Der 2. Branchentag am Zentrum HOLZ beleuchtet die aktuellen Rahmenbedingungen, Trends und Lösungen des modernen Holzbaus. Dies
Erfolgreicher Abschluss und Blick in die Zukunft: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk macht weiter
Hochsauerlandkreis/Olsberg. Die Mitglieder des Sauerland Industrie-Klimaschutz und Energieeffizienz-Netzwerkes (kurz: SIN_KEEN) trafen sich jetzt bei der Firma Olsberg in der gleichnamigen
Finanzierungsstrategien für Photovoltaikanlagen an Gebäuden
Online-Seminar der Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der
In vier Workshops zum CSRD-Bericht: Fortbildung zur Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts
Das IHK Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland bietet eine Fortbildung zur Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts an. Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtet
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Erich Kästner