Klimaschutz im Hochsauerlandkreis
Was wird im Hochsauerlandkreis für den Klimaschutz getan und wie können Sie selbst aktiv werden? Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, stellen gute Beispiele vor und nennen Ihnen Kontaktstellen, die Ihnen fachkundig zur Seite stehen.
Wir hoffen, Ihnen die eine oder andere Anregung für mehr Klimaschutz geben zu können und wünschen viel Erfolg!
2007
61,7 %
74
55 %
Aktuelles & Veranstaltungen
Regionale Themen und Veranstaltungstipps für Sie

Neues ÖKOPROFIT®-Projekt 2023
Der Hochsauerlandkreis und der Kreis Soest ermöglichen Unternehmen die Teilnahme an einem ÖKOPROFIT®-Projekt Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken,

Leitfaden „Photovoltaik für Unternehmen“
Der Umbau unseres Energiesystems von fossilen hin zu Erneuerbaren Energien ist der wichtigste Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende.

Klimaanpassung in Unternehmen wird immer wichtiger
Die am kreisübergreifenden Ressourceneffizienzprojekt ÖKOPROFIT Soest-Sauerland teilnehmenden Unternehmen trafen sich diesmal zum Workshop im Seniorencentrum St. Antonius in Soest. Der

Wirkt die Gaspreisbremse?
Mit dem neuen Online-Format „Guten Morgen Südwestfalen“ informieren die drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern in Arnsberg, Hagen und Siegen ab

Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“
Mit dem ersten Aufruf von insgesamt sechs geplanten Innovationswettbewerben sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, Innovationspotentiale für

Rechtssicherheit und Rechtskonformität in Unternehmen
Hochsauerlandkreis/Kreis Soest. Um die Rechtssicherheit und Rechtskonformität in Unternehmen sowie die nachhaltige Beschaffung ging es im 7. Workshop des ÖKOPROFIT-Projektes,

European Energy Award für den HSK
Hochsauerlandkreis. Im Industrie-Chic der alten Seifenfabrik in Düsseldorf fand in diesen Tagen eine ganz besondere Preisverleihung statt: Landesumweltminister Oliver Krischer

80 MILLIONEN GEMEINSAM FÜR ENERGIEWECHSEL
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat seine bundesweite Energiespar-Kampagne („80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“) zum Beginn der Heizperiode intensiviert

Förderinstrumente für die Energiewende
Sie planen eine Investition, um Ihren Betrieb zukunftsfähiger aufzustellen? Die Bezirksregierung Arnsberg bündelt auf ihrer Internetseite die vielfältigen Fördermöglichkeiten aus
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Erich Kästner