Klimaanpassung für Unternehmen

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetterextreme bergen häufig nicht unerhebliche Schadenspotentiale: Zunehmende Hitze- und Dürreperioden, Stürme und Hochwasserereignisse können Folgen haben für Unternehmensstandorte und Branchen. Gute beraten ist daher, wer sich im Vorfeld Gedanken über Klimarisiken und die Folgen für den eigenen Betrieb macht.

Halteverbotsschild in der Flut (pixabay)

Maßnahmen zur Klimaanpassung fördern lassen: Mit dieser EFRE-Fördermaßnahme sollen gezielt kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zu schützen, indem sie ihre Liegenschaften an die negativen Folgen des Klimawandels anpassen bzw. diese klimaresilienter gestalten. Dabei stehen Maßnahmen im Fokus des Förderangebots, die mittels nachhaltiger und naturbasierter Lösungen langfristig eine Verminderung der Verletzlichkeit bzw. den Erhalt und die Steigerung der Anpassungsfähigkeit der Unternehmen und deren Liegenschaften an Klimawandelfolgen erreichen. Zielsetzung der Förderung ist es, der zukunftsfähigen und wettbewerbstauglichen Entwicklung der geförderten Unternehmen und damit auch der Gesamtwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und dem nachhaltigen Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen Vorschub zu leisten. Gefördert werden z.B. Dach- und Fassadenbegrünungen, Regenwasserrückhaltebecken, Entsiegelungen uvm.

Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat im November 2021 seine Arbeit aufgenommen. Es versteht sich als Partner und Bindeglied zwischen Unternehmen und weiteren AkteurInnen wie Forschungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaftsförderungen zum Thema Klimaanpassung auf lokaler und regionaler Ebene.

Ziel ist es, das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW als zentrale Anlaufstelle für nordrhein-westfälische Unternehmen zu etablieren. Neben den Unternehmen, die sich bereits mit dem Thema der Anpassung an die Folgen des Klimawandels befassen oder dies zukünftig verstärkt tun wollen, stehen auch Unternehmen im Fokus, die Klimaanpassungsleistungen anbieten.

Auf seiner Internetseite bietet das Netzwerk Selbst-Checks, Best-practice-Beispiele und viele wertvolle Informationen rund um das Thema Klimaanpasssung.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Klimas, Folgen und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem digitalen Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Sie können durch die Eingabe Ihrer Adresse Informationen direkt für Ihren Standort abrufen.

Nach oben scrollen