Aktuelle Themen und Veranstaltungen

Auszeichnung für Sauerländer Industriebetriebe: Erfolgreich Energie und Treibhausgas eingespart
Hochsauerlandkreis/Bestwig. Seit mehr als drei Jahren kommen die Mitglieder des Sauerländer Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks regelmäßig zusammen. Gemeinsam engagieren sich die großen Industrieunternehmen für Energieeinsparungen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Nun wurden sie im Rahmen der bundesweiten „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ mit Plaketten ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme. Die Auszeichnung fand im Rahmen

Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet erneut kreisweit mit allen Kommunen – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Hochsauerlandkreis. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sich in Teams für ihre jeweilige Kommune beim STADTRADELN registrieren. Im Aktionszeitraum vom 01.06. bis 21.06 sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Die Kommunen bieten im

Ringvorlesung Wasserstofftechnologien / Online
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Hannibal (FH Südwestfalen) hat eine umfangreiche Online-Ringvorlesung zur Thematik „Wasserstofftechnologien“ konzipiert. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Die Vorträge werden aufgezeichnet und stehen auch nach den Vorlesungen zur Verfügung. Link und weitere Informationen

Betriebliches Mobilitätsmanagement (IHK) – Zertifikatslehrgang in Arnsberg
Wenn man die Mobilität eines Unternehmens, seiner Mitarbeitenden und Gäste transformieren will, betrifft dies viel mehr als nur das Fuhrparkmanagement. Nahezu alle Funktionsbereiche sind von diesem Prozess tangiert. Das macht deutlich, wie wichtig gut ausgebildete Managerinnen und Manager sind, die dazu in der Lange sind, diesen Wandel betriebsintern zu moderieren und alle Bereiche zu koordinieren.

Gesucht: Innovative Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Verbraucherzentrale NRW schreibt Wettbewerb um den Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025 aus Gefragt sind Produkte, Dienstleistungen und Konzepte, die es Verbraucher:innen leicht machen, Rohstoffe und Energie zu sparen. Studierende, Auszubildende sowie Absolvent:innen von Hoch- und Berufsschulen in NRW, (Jung-)Meister:innen und junge Beschäftigte aus Betrieben in NRW können sich ab sofort mit ihren Innovationen bewerben. Der Preis

Ausstellung „Klimaheld Wald“ in Schmallenberg
Ausstellungseröffnung „Klimaheld Wald! Warum wir ihn schützen müssen“ ein. Auf ihrem Tourenstopp in Schmallenberg beleuchtet die Ausstellung mit ihrem Veranstaltungsprogramm die entscheidende Rolle unserer Wälder im Kampf gegen den Klimawandel. Unter dem Fokus Klimaschutz, Wald und nachhaltiger Tourismus – gemeinsam Lösungen finden werden nachhaltige Zukunftsstrategien für Forstwirtschaft und Tourismus diskutiert. Datum: 17. März 2025, ab