Aktuelle Themen und Veranstaltungen

Neues ÖKOPROFIT®-Projekt 2023
Plätze frei in neuer ÖKOPROFIT®-Projektrunde Der Hochsauerlandkreis und der Kreis Soest ermöglichen Unternehmen die Teilnahme an einem ÖKOPROFIT®-Projekt Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken, Erfolge kommunizieren: Diese Ziele will das Projekt „ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland“ in einem Netzwerk von Unternehmen erreichen . Für die neu zu initiierende einjährige Projektrunde, welche in Kooperation des Hochsauerlandkreises und des

„Ressourceneffizienzberatung“ für KMU
Mit dem Förderprogramm „Ressourceneffizienzberatung“ sollen die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk bei der Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy unterstützt werden, um ihre Wettbewerbsposition zu erhöhen. Nordrhein-Westfalen soll sich auch hierüber als Standort für eine umweltschonende, ressourceneffiziente Produktionsweise und nachhaltiges Wirtschaften etablieren. Weitere Informationen mit der Förderrichtlinie

Aktion STADTRADELN
Hochsauerlandkreis radelt für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet erstmalig kreisweit mit allen Kommunen. Anmeldungen sind ab sofort möglich Ab sofort können Bürger sich in Teams für ihre jeweilige Kommune beim STADTRADELN registrieren. Im Aktionszeitraum vom 11.08. bis 31.08 sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und

ÖKOPROFIT®-Betriebe Soest-Sauerland ausgezeichnet
Großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet: In einem Jahr bereits 207 Tonnen CO2 eingespart Das Klima schützen, Kosten senken, Erfolge kommunizieren: Diese Ziele haben acht Betriebe im vom NRW-Umweltministerium geförderten Nachhaltigkeitsprojekt ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland erreicht. Ihnen ist es gelungen, durch nachhaltigeres Wirtschaften die Umwelt zu schonen und einen beträchtlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür haben die

Leitfaden „Photovoltaik für Unternehmen“
Der Umbau unseres Energiesystems von fossilen hin zu Erneuerbaren Energien ist der wichtigste Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende. Immer mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen ihren Beitrag leisten und gleichzeitig ihre Energieversorgung klimaneutral, sicher und wirtschaftlich aufstellen. Der Leitfaden gibt Unternehmer:innen einen ersten Überblick über die Vorteile der Solarstromproduktion vom eigenen Unternehmensdach, erläutert die

NRW.Energy4Climate zu Besuch bei Sauerländer Unternehmensnetzwerk SIN_KEEN
Betriebe tauschen sich im Netzwerk über Energieeffizienz und Klimaneutralität aus Energiekosten sparen und den CO2-Ausstoß senken: Diese Ziele stehen in der Sauerländer Wirtschaft aktuell stärker denn je im Vordergrund unternehmerischen Handelns. Bereits zum vierten Mal traf sich das Sauerland-Industrie –Klimaschutz- und Energieeffizienz-Netzwerk SIN_KEEN, das von 13 Großunternehmen gegründet wurde, um sich über die Erreichung der