Carmen Kieserling

Elf Unternehmen als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet

Hochsauerlandkreis/Kreis Soest. Zum zweiten Mal wurden in Zusammenarbeit mit dem Kreis Soest mehrere Unternehmen mit dem ÖKOPROFIT®-Zertifikat geehrt. Die Betriebe engagieren sich aktiv für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Eine Zertifizierung als ÖKOPROFIT®-Betrieb bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben unmittelbaren Einsparungen von Energie und Ressourcen profitieren die Unternehmen von optimierten Prozessen, die durch die praxisnahe und […]

Elf Unternehmen als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet Read More »

Image by Gerd Altmann from Pixabay

GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft

Der Förderaufruf „GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ zielt darauf ab, Hemmnisse auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Wirtschaft mit Hilfe digitaler Technologien zu reduzieren oder zu überwinden. Gesucht werden Lösungsansätze für Herausforderungen, etwa beim Produktdesign oder der Produktentwicklung sowie für mehr Wirtschaftlichkeit und eine bessere Datenverfügbarkeit. Gefördert werden die Entwicklung

GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft Read More »

Logo der Effizienz-Agentur NRW

Klimaanpassung in Unternehmen

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzewellen, Trockenperioden und Hochwasser: Welche Auswirkungen haben sie auf Unternehmen in Nordrhein-Westfalen? Wie können Betriebe ihre Widerstandsfähigkeit stärken und sich an diese Herausforderungen anpassen? Welche erfolgreichen Praxisbeispiele gibt es bereits? Und inwiefern überschneiden sich Klimafolgenanpassung und Circular Economy? Diese Fragen beantwortet Irene Seemann vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW in Ihrem Vortrag und

Klimaanpassung in Unternehmen Read More »

Ladesäule für E-Trucks (Energy4Climate.NRW)

E-Trucks.NRW

Unternehmen stehen beim Umstieg auf einen batterieelektrischen Antrieb im Schwerlastverkehr vor praktischen Fragen: Welche Fahrzeuge eignen sich? Wie lassen sich höhere Anschaffungskosten amortisieren? Welche Ladeinfrastruktur wird benötigt? Angebote der Kampagne “E-Trucks.NRW” gehen auf diese und weitere Fragen im Detail ein. Sie sollen Unternehmen informieren und motivieren, ihre Flotten auf E-LKW umzustellen. Neben einer neuen zentralen

E-Trucks.NRW Read More »

Recycle (Bild von John Hain auf Pixabay)

Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen.  Was wird gefördert?Gefördert werden Investitionen in innovative Anlagen

Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025 Read More »

Cover des Flyers Klimaanpassung in Unternehmen

Neues Förderprogramm für Unternehmen

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels wie beispielsweise Hitze, Dürre oder Starkregenereignisse stellen für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen eine zunehmende Herausforderung dar. Um wirtschaftliche Aktivitäten nachhaltig zu sichern und die Wirtschaft klimaresilient weiterzuentwickeln, stellen das Land und die EU Fördermittel für klimawandelbedingte Maßnahmen bereit.   Die Fördermaßnahme unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Liegenschaften an die

Neues Förderprogramm für Unternehmen Read More »

Hitze-Piktogramm in Bierproduktion (Image by Bruno from Pixabay)

Klimaneutrale Prozesswärme in Unternehmen

Online-Infoveranstaltung von NRW.Energy4Climate am 23. Januar 2025 Ob Trocknen, Schmelzen oder Schmieden – ohne Prozesswärme wären technische Verfahren in der Industrie nicht denkbar. Zwei Drittel des Endenergiebedarfs der deutschen Industrie werden hierfür benötigt. Mithilfe von Effizienzmaßnahmen und der Nutzung alternativer Technologien lässt sich Prozesswärme auch klimaneutral erzeugen. Die Veranstaltung zeigt die dazu notwendigen Schritte und

Klimaneutrale Prozesswärme in Unternehmen Read More »

Flyer von Enery4Climate.NRW

Prozessunterstützung für Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität

NRW.Energy4Climate unterstützt Unternehmen in NRW bei der Entwicklung und Umsetzung von Leuchtturmprojekten zur Klimaneutralität in der Industrie. Die Landesgesellschaft begleitet Projekte zur Umstellung auf erneuerbare Kohlenstoffquellen und klimaneutrale Prozesswärmebereitstellung von der Idee bis zur Realisierung. Dabei bietet NRW.Energy4Climate strategische Beratung, Unterstützung bei der Konsortialbildung und Finanzierung sowie fachliche Expertise. Flyer Prozesswärme Flyer Nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft

Prozessunterstützung für Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität Read More »

Holzrahmenbau (PublicDomainPictures auf Pixabay)

2. Branchentag Zentrum HOLZ

Networking. Fachforum. Live-Demos. Der 2. Branchentag am Zentrum HOLZ beleuchtet die aktuellen Rahmenbedingungen, Trends und Lösungen des modernen Holzbaus. Dies umfasst sowohl die Verfügbarkeit des Rohstoffes Holz und aktuelle Marktdaten zum Einsatz moderner Holzbautechnologien als auch fundierte Informationen zu den Themen Serielles Sanieren, Qualitätssicherung im Holzbau, kreislaufgerechte Holzbaukonstruktionen und dem Bauen mit Laubholz. Einen weiteren

2. Branchentag Zentrum HOLZ Read More »

Nach oben scrollen