Hochsauerlandkreis/Olsberg. Die Mitglieder des Sauerland Industrie-Klimaschutz und Energieeffizienz-Netzwerkes (kurz: SIN_KEEN) trafen sich jetzt bei der Firma Olsberg in der gleichnamigen Stadt zum Abschluss der Netzwerklaufzeit. Die 13 beteiligten Unternehmen blickten auf die vergangen drei Jahre zurück und möchten auch ab 2025 weiter zusammenarbeiten.
In ihrer Austauschrunde stellten die Unternehmensvertreter einander ihre Maßnahmen vor, mit denen sie in den vergangenen drei Jahren große Mengen Energie und Treibhausgas eingespart haben. Die Einrichtung einer zentralen Steuerung von Druckluftsystemen, Anlagen zur Wärmerückgewinnung sowie die Optimierung von Heizungsanlagen oder Trocknungsprozessen waren nur einige der vorgestellten Beispiele. Während eines Betriebsrundgangs konnten sich die Teilnehmer direkt vor Ort ein Bild der umgesetzten Maßnahmen bei der Firma Olsberg machen.
Insgesamt haben die Mitglieder seit 2021 rund 42 Gigawattstunden an Energie und zwölf Kilotonnen an Treibhausgasen eingespart. Damit haben sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch ihre eignen Energiekosten reduziert. „Zudem haben Sie viele Maßnahmen zur Einsparung angestoßen, deren Ernte erst nach der Netzwerklaufzeit erfolgen wird“ so Netzwerkmoderator Prof. Wolfgang Wiest (FH Südwestfalen). Positiv wurde auch die enge Zusammenarbeit mit der Effizienz-Agentur NRW von den Mitgliedern herausgestellt: Mehrere Betriebe konnten mit ihrer Hilfe Fördergelder für neue Investitionen in Anspruch nehmen. Hervorgehoben wurde ebenso der Erfahrungsaustausch untereinander, der mehrmals zu konkreten Umsetzungen neuer Vorhaben geführt hat.
Auch ab 2025 möchten die Unternehmen weiter zusammenarbeiten und das Netzwerk wieder mit einer dreijährigen Laufzeit fortführen. Aktuell plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HSK als Trägerin die neue Netzwerkrunde, die im März 2025 starten soll. Weitere interessierte Unternehmen können sich an Oliver Dülme (0291-94 1505) oder Carmen Kieserling (0291-94 1418) wenden. Weitere Informationen: www.klimaschutz-hsk.de/startseite/energieeffizienz-und-klimaschutz-netzwerk-hsk